Kornfeld mit Schnitter
Museumsobjekt: | Die Ernte/Der Schnitter |
Entstehungsdatum: | 1889 |
Künstler/Hersteller: | Vincent van Gogh |
Entstehungs/Fundort: | Frankreich |
Technik/Material: | Papier |
Museum: | Vincent van Gogh-Stiftung |
Ort (Museum): | Amsterdam |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Kommentar:
kommentiert von:
Alter: | 16 |
Ort: | Essen |
Schule: | Frida-Levy Gesamtschule |
Das Bild zeigt,dass man nicht alles im Leben schaffen kann aber wenn man vieles schafft hat man auch viel vom Leben.Je mehr der Schnitter Getreide mäht desto mehr Geld kann er damit verdienen. Die Heimat für den Schnitter ist das Feld - er wird ewig arbeiten ob er es will oder nicht. So fühl ich mich auch,ich bin mit meiner Familie nach Deutschland von Russland gezogen und versuche hier eine neue Heimat für mich aufzubauen. Russland bleibt weiterhin meine Heimat, ich bin dort geboren, Russisch ist meine Muttersprache aber hier muss ich leben und arbeiten, deswegen ist Deutschland meine zweite Heimat.Der Schnitter und Ich haben eine Chance, sich eine neue Heimat aufzubauen, wenn wir weiterhin fleißig arbeiten, denn "ohne Fleiß kein Preis"