Der frierende Alte
Museumsobjekt: | Der frierende Alte |
Entstehungsdatum: | 1937 |
Künstler/Hersteller: | Ernst Barlach |
Entstehungs/Fundort: | - |
Technik/Material: | Skulptur |
Museum: | Staatliches Museum Schwerin |
Ort (Museum): | Schwerin |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Kommentar:
Es ist Winter. Der kalte Wind heult durch die Äste und leerstehenden Häuser. Auf der menschenleeren Straße, sitzt in einer Ecke eine Alte mit zerlumpter Kleidung. In der Ferne hört man Hundegebell. Die alte Frau bemerkt es nicht. In ihrem zerfurchten Gesicht sieht man, was sie all die Jahre durchgestanden haben musste. Ihre grauen Augen mustern, wie ein in die Ecke getriebenes Tier, hilfesuchend die Umgebung. Sie hatte sich wegen der Kälte mit ein paar Decken umwickelt und trotzdem zitterte sie am ganzen Leibe. Die Alte hatte sich in die Ecke gehockt, um sich vor dem kalten und scharfen Wind zu schützen. Dann fangt es plötzlich an zu regnen. Sie blickt auf zum Himmel: Schwarze und düstere Wolken hatten sich gebildet. Zitternd steht sie auf und humpelt barfuß auf der schneebedeckten Straße in Richtung Stadt. „Hier kann ich nicht bleiben", dachte die Alte, bevor sie sich auf den langen Fußmarsch machte.
kommentiert von:
Alter: | 12 |
Ort: | Schwerin |
Schule: | Fridericianum |